Neuer Hospizkurs in der Wesermarsch

Erstellt von Sabine Müller |

Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll begleiten.

Ab dem 19. August 2025 bietet die Diakonie in der Wesermarsch wieder einen Hospizkurs an. Der Kurs richtet sich an Menschen, die lernen möchten, Sterbende und ihre Angehörigen achtsam und einfühlsam zu begleiten.

Was erwartet Sie?

In 88 Unterrichtsstunden erfahren Sie, wie Sie schwerkranke Menschen im letzten Lebensabschnitt unterstützen können. Der Kurs endet voraussichtlich am 26. November 2025 und findet überwiegend in den frühen Abendstunden sowie an vier Samstagen statt.

Kursinhalte:

  • Gesprächsführung und Biografiearbeit
  • Krankheitsbilder, Trauerprozesse und Rituale
  • Selbstfürsorge in der Begleitung
  • Ethische und historische Grundlagen der Hospizarbeit
  • Erste-Hilfe-Kurs speziell für die Hospizbegleitung

Für wen ist der Kurs gedacht?

Willkommen sind alle, die sich mit Offenheit und Empathie auf dieses besondere Thema einlassen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Was zählt, ist die Bereitschaft, Menschen auf ihrem letzten Weg beizustehen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: 

Telefon: 04401 / 69 59 03
Ort: Diakonie in der Wesermarsch, Bürgermeister-Müller-Straße 9, 26919 Brake

Ihre Ansprechpartnerin ist Frauke Renken, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes.

„Sterbebegleitung ist gelebte Mitmenschlichkeit.“ Wer den Kurs absolviert, wird Teil eines engagierten Netzwerks, das Sterbenden Zeit, Würde und Nähe schenkt – und entdeckt dabei oft auch neue Seiten an sich selbst.

Der Kurs findet im Büro des Diakonischen Werks Wesermarsch in der Bürgermeister-Müller-Straße 9 in Brake statt.

Zurück